Nicht alle Rechtsstreitigkeiten müssen vor Gericht ausgetragen werden. Häufig führt auch eine Mediation zum gewünschten Ziel. Durch das Übereinkommen zur internationalen Vollstreckung von Mediationsvergleichen (sog. Singapur-Konvention) sind Mediationsvergleiche nun leichter vollstreckbar. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Hauptansprechpartner
„Mandatory Mediation“: auch in Deutschland denkbar?
Zur Entlastung der Zivilgerichte wird im Vereinigten Königreich zunehmend das Verfahren der sog. Mandatory Mediation eingesetzt. Inwiefern derartige „Pflichtmediationen“ auch in Deutschland möglich und sinnvoll sind, erläutern Claus Thiery und Clara Herz in ihrem Beitrag.
Mediation and the Road to Becoming Mainstream
Read the article on page 19 ff. of our International Dispute Digest Winter 2021 edition about the key international developments since the Singapore Convention came into force in September 2020 that is helping mediation become mainstream.
Der Mediationsvergleich wird weltweit vollstreckbar
46 Staaten haben ein Übereinkommen zur internationalen Vollstreckung von Mediationsvergleichen unterzeichnet. Wann die EU-Staaten mitmachen und wie effektiv solche Vergleiche ohne Richter sein können, erklären Claus Thiery und Sandra Renschke.