Die zunehmende Digitalisierung macht sich auch im Rahmen von Gerichtsprozessen bemerkbar. Immer mehr Gerichte halten zum Beispiel mündliche Verhandlungen gerade in Zeiten der Corona-Pandemie virtuell mittels Videokonferenzen ab. Die Zunahme technischer Hilfsmittel kann insbesondere dabei helfen, Prozesse effizienter und kostengünstiger zu führen. Inwieweit Gerichtsprozesse heute schon "digital" sind und wie sich das Prozessieren angesichts zunehmender technischer Möglichkeiten zukünftig noch verändern könnte, das erfahren Sie hier.

Hauptansprechpartner
Schriftsätze per Fax wahren keine Frist mehr
Anwälte müssen Schriftsätze an das Gericht elektronisch übermitteln. Eine Einreichung per Fax wahrt keine Frist, was eine jüngste Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt verdeutlicht.
Neue Entwicklungen bei Digitalisierung der Justiz auf EU-Ebene
Digitale Zusammenarbeit der Justiz, effiziente Verfahrensführung und ein erleichterter Zugang zum Recht auf EU-Ebene? Das verspricht das Projekt „e-CODEX“.
Koalitionsvertrag: Was bedeutet Digitalisierung des Zivilprozesses?
Die Ampelkoalition möchte den Zivilprozess modernisieren und digitalisieren. Wir schauen uns an, was dies konkret bedeutet.
Brave New Court? Virtuelle Verhandlungen in Patentstreitsachen
Der COVID-19 Ausbruch hat zu ersten gerichtlichen Videoverhandlungen in Patentstreitsachen geführt. Viele Fragen und erste Antworten liegen nun vor.
Brave New Court? Virtuelle Verhandlungen in der Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit
Trotz Corona-bedingtem Digitalisierungsschub: Virtuelle Gerichtsverhandlungen in der Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit haben ihre Tücken.
Virtuelle Gerichtsverfahren
Mit dem ZPO-Reformgesetz aus dem Jahr 2002 und der Aufnahme von § 128a ZPO hat der Gesetzgeber die rechtliche Grundlage für Verhandlungen im Wege der Bild- und Tonübertragung geschaffen. Seitdem führte § 128a ZPO ein Schattendasein und wurde erst im Zuge der Corona-Pandemie wiederentdeckt.
Klageeinreichung zukünftig per Online-Klagetool möglich?
Ein Online-Klagetool soll die Klageeinreichung zukünftig erleichtern. Was steht dahinter und welche Auswirkungen wird die neue Klagemöglichkeit haben?