Büros – Deutschland
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Deutschland Abroad
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Veröffentlichung 18 Mar 2024 · Deutschland

E-Learning | Open Source Compliance für Softwareentwickler

1 min. Lesezeit

Auf dieser Seite

Dieses E-Learning ist speziell für Softwareentwickler:innen konzipiert worden. Es soll ein Bewusstsein dafür schaffen, was beim Einsatz von Open Source Software durch Softwareentwickler:innen rechtlich zu beachten ist.

Kursinhalt „Open Source Compliance für Softwareentwickler“

  • Urheberrecht
  • Wann spricht man von Open Source Software?
  • Was ist eine Open Source Lizenz?
  • Welche Arten von Open Source Lizenzen gibt es?
  • Welche Verpflichtungen in Lizenzen bergen besondere Risiken und warum?
  • Was passiert, wenn ich gegen eine Open Source Lizenz verstoße?
  • Was muss ich bei der Verwendung von Open Source Software beachten?

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Informationen oder ein individuelles Angebot? Können wir Sie in einem Termin beraten? Schreiben Sie uns eine E-Mail, wir kommen zeitnah auf Sie zu.

Zum Anmeldeformular

Wenn Sie mehr über die angebotenen E-Learning-Produkte erfahren möchten, füllen Sie bitte das Formular aus.

Veröffentlichung

Compliance - Open Source Compliance für Softwareentwickler

Vorherige Seite

11. E-Learning | Open Source Compliance – Grundlagen

Nächste Seite

13. E-Learning | Geschäftsgeheimnisschutz – Grundlagen und Praxishinweise