Sports, Gaming und eSports
CMS gehört zu den Pionieren in der Rechtsberatung und -begleitung sämtlicher Akteure im Sports-, Gaming- und eSports-Umfeld. Der Erfolg von CMS im Bereich Gaming und eSports basiert nicht zuletzt auf unserer langjährigen Rechtsberatung und fundierten Branchenkenntnis im Sportrecht.
CMS-Beratung: Pioniere in Sports, Gaming und eSports
Unser Team der CMS Sector Group Sports gehört zu einem der innovativsten Teams und zu den Vorreitern in diesem Bereich. Dies wurde mehrfach festgestellt, so bereits 2017:
„STANDOUT - The firm acted for ESL, the world’s largest company specialising in competitive video games, to set up a global governing body, the World Esports Association. Lawyers created the first legal structure, commercial rights, arbitration court and code of conduct for an organisation of this type in the fast-growing market.”
Unsere CMS Sector Group Sports zählt in Deutschland mit 35 Anwälten zu den größten Praxisgruppen. Wir verfolgen dabei einen interdisziplinären Ansatz und bringen sektorspezifisches Know-how zu rechtlich praktikablen Lösungen zusammen, wie z.B. aus dem Urheber-, Verbands-, Steuer-, Kartell-, Medien-, Wettbewerbs-, Vertrags-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht.
So können wir unter anderem bei folgenden, inhaltlich oft zusammenhängenden Themen mit unserer Rechtsberatung unterstützen:
- Sportler und Manager
- Laufzeitoptionen und Exklusivitätsklauseln
- Vergütungsregelungen
- Verwertung von Vermarktungsrechten
- Vermittler-Vergütungsverordnung und Arbeitsvermittlung nach SGB III
- Sittenwidrigkeit und Kündbarkeit von Verträgen, insbesondere sogenannter Knebelverträge
- Finanzierung und Strukturierung
- Transaktionen und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen
- Sportrechtevermarktung
- Sportübertragungsverträge in allen Formen, z.B. Lizenzierung von Fernseh- und Hörfunkrechten, Verwertung der Sportübertragungen
- Zentralvermarktung von Sportereignissen durch Verbände
- Kartellrechtliche Prüfung der Zentralvermarktung, auch durch Auftreten vor der Europäischen Kommission
- Werbung und Sponsoring, wie z.B. Ausrüstungs- und Sponsorenverträge
- Ticketing, Merchandising, Bandenwerbung, Webauftritte
- Einführung neuer Fernsehformate und Plattformen mit Sportbezug
- Betreuung von Sportgroßveranstaltungen, Sportveranstaltungsverträge
- Umfangreiche Vertragsgestaltung in allen Bereichen des Sportes und eSport, z.B
- Sport-Sponsoring
- Liga-Gründung
- Entwicklung von Gaming- und Plattform-Angeboten inklusive Aufsetzens geeigneter Cloud-Lösungen
- Durchführung von eSports-Events inklusive Vereinbarungen mit Gamepublishern, Veranstaltern, eSports-Teams, Sponsoren und Medienpartnern
- Regulatorische Anforderungen, z.B. Plattformregulierung, Jugendschutz- und Rundfunkrecht
- Environmental, Social und Governance (ESG) im Sport
- Verbraucherschutzrechtliche Anforderungen und Monetarisierungsmöglichkeiten, z.B. NFTs, In-Game-Advertising und In-Game-Sales
- Betreuung von Rechteinhabern beim Schutz von gewerblichen Schutz- und Urheberrechten sowie in allen medienrechtlichen Fragestellungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Erklärungen, z.B. auch für Competitive-Gaming-Angebote
- Abwehr von Haftungsansprüchen und Führung von staatlichen Prozessen und Schiedsverfahren
Unsere umfangreiche Expertise teilen wir regelmäßig in der Reihe "Law & Sports" unseres Podcasts "CMS to go" sowie auf unserem Blog, wo wir Themen aus den Bereichen Sports, Gaming und eSports behandeln.
Highlights unserer Rechtsberatung
Zu unseren Highlight-Mandaten zählen die vollumfängliche Beratung des eSports-Verbandes World eSports Association (WESA), die laufende Beratung des weltweit größten Veranstalters von eSports-Events (ESL Gaming) sowie die langjährige Beratung von diversen nationalen und internationalen Computerspielanbietern wie auch die rechtliche Begleitung der Gründung der ersten Weltliga im eSport. Darüber hinaus berät CMS die Deutsche Fußball Liga (DFL) im Bereich Gaming sowie eines der größten eSports-TV-Netzwerke. Die FC Schalke 04 Esports GmbH haben wir beim Verkauf ihres Startplatzes in der League of Legends European Championship unterstützt.
Wir beraten regelmäßig Verbände wie die Deutsche Fußball Liga (DFL), die Basketball-Bundesliga und die UEFA sowie diverse Vereine, u. a. den 1. FC Köln, RB Leipzig sowie SV Werder Bremen, über die ganze Bandbreite von sportbezogenen Aktivitäten hinweg. Darüber hinaus betreuen wir umfänglich Sportrechtevermarkter und unterstützen nationale und internationale Unternehmen bei Sponsorings und Engagements im Sportbereich. Zu unseren Mandanten zählen weiterhin Stadionbetriebsgesellschaften, Sportberatungsunternehmen, Sportmanager sowie Spitzensportler.
Weiterführende Literatur
Expertinnen und Experten für Sports, Gaming und eSports





Entdecken Sie mehr
Lokale Marktkenntnisse. Globale Perspektive.
Wir bieten zukunftsorientierte Rechtsberatung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Durch die Kombination lokaler Marktkenntnis mit globaler Perspektive und Anwälten an Standorten auf der ganzen Welt, profitiert Ihr Unternehmen von der Expertise, die Sie benötigen - auch über Grenzen hinweg.
Über CMS