ESG - Risk Assessment und Due Diligence
Hauptansprechpartner
Im Bereich Nachhaltigkeit ist die Gesetzgebung in der EU und in Deutschland in den letzten Jahren sehr stark entwickelt worden. Weitere Verschärfungen sind zu erwarten. Vor diesem Hintergrund nimmt Environmental Social Governance (ESG) in Unternehmen eine immer zentralere Rolle ein. Vor allem institutionelle Anleger und börsennotierte Gesellschaften nehmen das Thema ESG schon jetzt stark in den Fokus.
Bei der Gestaltung und Durchführung eines ESG Risk Assessment beraten wir Ihr Unternehmen umfassend. Ebenso unterstützen wir sie im Rahmen der Nachbereitung bei der Erarbeitung von ESG-Risk-Management-Systemen.
Die Durchführung eines ESG Risk Assessment dient nicht nur der Prüfung, ob das betreffende Unternehmen sich aktuell gesetzeskonform verhält und aktuelle Nachhaltigkeitsstandards und Vorgaben einhält. Es trägt vielmehr auch dazu bei, festzustellen, ob das betreffende Unternehmen die für das Unternehmen relevanten Rahmenbedingungen und gesetzgeberischen Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit insgesamt im Blick hat. Die unternehmensinternen und -externen Prozesse sollte es hierauf ausgerichtet haben sowie für aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit gerüstet sein. Ist dies nicht der Fall, können sich neben finanziell relevanten Nachbesserungspflichten im schlimmsten Fall Auswirkungen auf das Geschäftsmodell sowie Reputationsrisiken ergeben. Diese können den Goodwill des Unternehmens und dessen Marke und Position am Markt beschädigen.
Daneben kann der Bereich ESG nicht nur in der laufenden Unternehmensführung, sondern auch in Verkaufsprozessen im Rahmen der ESG Due Diligence sowohl auf der Seite der Kaufenden als auch der Verkaufenden eine wichtige Rolle spielen.
Wir beraten Sie umfassend bei der Durchführung einer ESG Due Diligence. Die Ergebnisse aus der ESG Due Diligence berücksichtigen wir für Sie unmittelbar im Transaktionsprozess und bei den Verhandlungen des Kaufvertrages. Einzelne identifizierte ESG-Risiken können sich auf die Kaufpreisbewertung, die Forderungen der Kaufenden nach besonderen Garantien und spezifischen Freistellungen oder einem Treuhandmechanismus für Garantien auswirken. Der bzw. dem Kaufenden eröffnet dies die Möglichkeit, darauf hinzuwirken, dass die bzw. der Verkaufende im Bereich ESG noch vor dem Signing nachbessert, oder alternativ Ressourcen und Kosten für entsprechende Post Merger Integration Measures einzuplanen und im Kaufpreis zu berücksichtigen.
Corporate Digital Responsibility
Ein weiterer bedeutsamer Aspekt im Bereich Corporate Governance & Risk Compliance ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Digitalisierung. Dabei geht die Corporate Digital Responsibility über die reine Erfüllung bestehender gesetzlicher Anforderungen hinaus. Sie zielt auf informelle Selbstbestimmung aller Stakeholder eines Unternehmens ab, unabhängig von ihrer Position in der Lieferkette und in einem Unternehmen. Sie umfasst die Auseinandersetzung mit allen positiven und negativen sowie direkten und indirekten Auswirkungen des Einsatzes digitaler Technologien innerhalb Ihres Geschäftszwecks, mitsamt den entsprechenden rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere der rechtskonforme Einsatz der Digitalisierung für nachhaltiges Wirtschaften ist Kern von CDR, beispielsweise in Form von Tracking-Lösungen entlang von Wertschöpfungsketten.
Mehr Informationen zu den Themen Digitale Regulierung und Digitale Transformation finden Sie auf den folgenden Seiten.
Der Einsatz von Künstlicher-Intelligenz(KI)-Applikationen in Unternehmen bringt besondere ethische Herausforderungen mit sich. Reichen können diese bis hin zu Haftungsrisiken im Hinblick auf den Einsatz in Vorstand und Aufsichtsrat. Die Applikationen müssen besondere Anforderungen erfüllen, um nicht nur die Verantwortlichkeiten und die Transparenz der Ergebnisse nachvollziehbar zu gestalten, sondern um auch Diskriminierungen zu vermeiden sowie geistiges Eigentum und Daten zu schützen.
Unsere Experten verfügen nicht nur über die rechtliche Expertise zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Sie verstehen auch die Technologie und die Methodik dahinter. So ergänzen wir das Know-how in den Rechtsabteilungen um profundes Spezialwissen bei der Corporate Digital Responsibility und bringen dieses gezielt ein in die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle oder der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen.
Expertinnen und Experten für ESG - Risk Assessment und Due Diligence
Wir beraten Sie gerne rund um das Thema ESG Due Diligence. Kontaktieren Sie uns!
Your request has been successfully sent to the service team. They will get back to you in the next few days.
In the meantime, this might be helpful
Lokale Marktkenntnisse. Globale Perspektive.
Wir bieten zukunftsorientierte Rechtsberatung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Durch die Kombination lokaler Marktkenntnis mit globaler Perspektive und Anwälten an Standorten auf der ganzen Welt, profitiert Ihr Unternehmen von der Expertise, die Sie benötigen - auch über Grenzen hinweg.
Über CMS