Büros – Österreich
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Insights – Österreich
Alle Insights entdecken
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Austria
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Anwaltskanzlei für Umstrukturierung & Reorganisation in Österreich

Komplexe Anforderungen an Veränderungen

Umstrukturierungs- oder Reorganisationsprojekte können vielfältig sein. Sie reichen von der Veränderung von Arbeitsbedingungen (wie etwa neue Arbeitszeit- oder Entgeltmodelle) über das Outsourcing oder Insourcing von Betriebsteilen bis hin zu Personalabbau und unternehmensübergreifenden Reorganisationen.

Umstrukturierung und Reorganisation: Was gilt es bei der Umsetzung zu beachten? 

Umstrukturierungs- oder Reorganisationsprojekte sind nach unserer Erfahrung nur dann erfolgreich, wenn sie von Anfang an rechtlich richtig geplant werden. Dazu braucht es nicht nur eine solide Analyse der Arbeitsorganisation und der dahinterstehenden HR-Prozesse, sondern auch eine perfekte Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Zahlreiche Regelungen (nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch lohnsteuerrechtliche) sind – insbesondere, wenn es zu Personalabbau kommt – zu beachten, um das gewünschte Ziel rechtssicher zu erreichen. Bei unternehmensübergreifenden Umstrukturierungen ist regelmäßig auch das Betriebsübergangsrecht zu berücksichtigen. Werden rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Planung nicht einbezogen, kann ein Umstrukturierungs- oder Reorganisationsprojekt teuer bzw teurer als geplant werden oder letztlich auch scheitern. 

Change-Management: Auf die richtige Kommunikation kommt es an

Reorganisations- bzw. Umstrukturierungsprojekte müssen auch so umgesetzt werden, dass Mitarbeiterende den Weg zur neuen Unternehmensorganisation mitgehen können. Ein wesentlicher Baustein einer erfolgreichen Umstrukturierung bzw Reorganisation ist daher, dass sie immer auch als Changeprojekt verstanden wird und die einzelnen Schritte danach ausgerichtet werden. 

Welches Umstrukturierungs- bzw. Reorganisationsmodell ist für Sie passend?

Wichtig ist: Es gibt nicht das eine optimale Modell für alle, aber es gibt das passende Modell der Veränderung für Sie. So kann eine Neustrukturierung von Arbeitsprozessen und die damit einhergehenden Veränderungen der Arbeitsplätze im Vordergrund stehen.  Möglich ist auch, dass   Personalreduktion und die Gestaltung eines Sozialplanes und damit eine weitreichende Reorganisation im Vordergrund stehen. Veränderung kann aber auch heißen, die Arbeitszeit- und/oder Entgeltmodelle zu überdenken und neu zu gestalten oder einen internen Jobmarkt zu gestalten. Dabei sind immer auch die Mitwirkungsrechte des Betriebsrates und die Auswirkungen auf die Betriebs(rats)struktur in die rechtssichere Planung miteinzubeziehen.

Die Lösung: Maßgeschneiderte Projekte mit CMS

Wir kennen alle diese Aspekte von Reorganisations- bzw. Umstrukturierungsprojekten im Detail. Wir wissen um ihre Vor- und Nachteile, können die Auswirkungen der Modelle auf Ihr Unternehmen bewerten und mit Ihnen gemeinsam reibungslos in die Praxis umsetzen.

Nie ohne Analyse der HR-Prozesse

Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die HR-Prozesse im Rahmen von Umstrukturierungsprojekten besonders gefordert sind. Es braucht daher immer auch einen „Querblick“ auf die HR-Prozesse, die von einer Umstrukturierung betroffen sind. Sollen in einem Reorganisationsprojekt die Personalkosten gesenkt werden, ist es unerlässlich die hinter der Arbeits(zeit)organisation stehenden Prozesse zu analysieren. Gibt es etwa ausreichende Kontrollsysteme, einen passenden Überstundengenehmigungsprozess? 

Mit gut geplanter Umsetzung zu einer erfolgreichen Umstrukturierung oder Reorganisation

Jedes Projekt ist nur so gut wie seine Umsetzung. Ein Umstrukturierungsprojekt, das nicht die notwendigen Schnittstellen zu den HR-Prozessen mitdenkt und wesentliche Aspekte des Changemanagements nicht mitberücksichtigt, kann nicht erfolgreich sein. Auch die rechtzeitige Einbeziehung von Dritten ist für ein optimales Gelingen erforderlich – bspw. des AMS, des waff (bei einem Rollout von Arbeitsstiftungsmodellen) oder des Finanzamtes (zur Einholung lohnsteuerrechtlicher Auskünfte. 

Was können wir für Sie tun?

Das Employment-Team von CMS bietet Ihnen eine vollumfassende Beratung, die sowohl die rechtlichen und die prozessorganisatorischen Seiten von Reorganisations- bzw. Umstrukturierungsprojekten als auch die Begleitung des Changes durch unsere HR-Spezialist:innen abdeckt. Kein passendes Reorganisations- oder Umstrukturierungsmodell ohne ein gutes Fundament – wir setzen die Eckpunkte Ihres Projekts von Anfang an solide auf, damit Sie gut gerüstet sind: 

  • Wir erarbeiten mit Ihnen die notwendigen arbeitsrechtlichen Grundlagen (bspw. einen Sozialplan) und einen Projektplan mit der für Sie optimalen Timeline. 
  • Wir übernehmen die Abwicklung mit Behörden und Kooperationspartner:innen, bspw. wenn es um die Einrichtung einer Arbeitsstiftung, die Anmeldung von Beendigungen im Rahmen des AMS-Frühwarnsystems oder die Einholung lohnsteuerrechtlicher Auskünfte geht. 
  • Gerne begleiten wir Sie bei den Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft und holen die notwendigen gerichtlichen oder verwaltungsbehördlichen Zustimmungen ein, die für einen Personalabbau erforderlich sind.

Ver­an­stal­tun­gen

  • Österreich
    04 Jun 2025

    Update: Infrastruktur

  • Österreich
    11 Jun 2025

    Event | Business Breakfast

  • Österreich
    06 Nov 2025

    jussuccess 2025

Lokale Markt­kennt­nis­se. Globale Perspektive.

Wir bieten zu­kunfts­ori­en­tier­te Rechts­be­ra­tung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Durch die Kombination lokaler Marktkenntnis mit globaler Perspektive und Anwälten an Standorten auf der ganzen Welt, profitiert Ihr Unternehmen von der Expertise, die Sie benötigen - auch über Grenzen hinweg.

Über CMS
Personen bei CMS Anwalt finden
6,800+ Anwälte
1,300+ Partner
Standorte bei CMS Büro finden
45+ Länder
80+ Büros
21 Mit­glieds­so­zie­tä­ten