In dieser Studie werden Hunderte Private-Equity-Transaktionen analysiert, zu denen wir 2024 und in den Jahren davor beraten haben. Sie bietet einzigartige Einblicke in Markttrends.

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse
- 2024 hat die Transaktionstätigkeit im Bereich Private Equity angezogen und die Erwartungen übertroffen.
- Exits und Secondary Buy-outs verzeichneten einen leichten Anstieg.
- In Bezug auf das Transaktionsvolumen hatte TMT den Spitzenplatz inne, während der Geschäftsbereich Energiewirtschaft & Klimaschutz sich erholte und der Bereich Konsumgüter zurückging.
- Über Auktionen wurden weniger Transaktionen abgewickelt, dafür stieg das Vertrauen in Kaufpreisanpassungen und Earn-outs.
- Die Inanspruchnahme von W&I-Versicherungen stieg rasant, insbesondere bei Transaktionen mit hohem Volumen.
- Verkäufer hielten starke Positionen in Bezug auf die Haftung aufrecht, eine rechtliche Due-Diligence-Prüfung zu ESG-Themen wurde hingegen selten beauftragt.
Marktprognose
Das Transaktionsgeschäft im privaten Beteiligungskapital wird 2025 wachsen, unterstützt durch die Stabilisierung der Zinssätze und das wiedergewonnene Vertrauen in die Anleihemärkte. Exits könnten sich beschleunigen, obwohl die Preise fest bleiben.
Kurzfristige Risiken wie Zölle, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Volatilität könnten die Dynamik beeinträchtigen.
Es wird erwartet, dass die Anleger widerstandsfähige Branchen wie Gesundheitswesen, Technologie, Energie und Infrastruktur bevorzugen. Wahrscheinlich werden Transaktionen mit niedriger und mittlerer Kapitalisierung führend sein, wobei Transaktionen mit hoher Kapitalisierung zunehmen könnten, da sich die Finanzierungsbedingungen verbessern.