Büros – Schweiz
Alle Standorte entdecken
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
Insights – Schweiz
Alle Insights entdecken
Expertise
Insights
Insights

Unsere Expertinnen und Experten bieten eine zukunftsorientierte Beratung für Ihr Unternehmen in einer Vielzahl von Fachgebieten und Branchen weltweit.

Themen entdecken
Büros
Globales Netzwerk
Globales Netzwerk

CMS bietet nicht nur fachkundige Rechtsberatung für lokale Jurisdiktionen, sondern meistert mit Ihnen zusammen effektiv die Komplexität des globalen Geschäfts- und Rechtsumfeldes.

Entdecken Sie, wo wir tätig sind
CMS Switzerland
Insights
Über CMS

Wählen Sie Ihre Region

Informationen 17 Dec 2024 · Schweiz

CMS Schweiz verstärkt die Partnerschaft

3 min. Lesezeit

Auf dieser Seite

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Audrey Durand, Julien Witzig und Thomas Zweifel per 1. Januar 2025 in unsere Partnerschaft aufgenommen werden. Ihre Ernennung markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung unserer Praxisbereiche Corporate/M&A, Steuern und Immobilienrecht.

Wir heissen unsere neue Partnerin und unsere beiden neuen Partner herzlich willkommen.

Audrey Durand, LL.M.

Partnerin | CMS Genf

Audrey Durand ist seit Juli 2017 bei CMS und verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen M&A-Transaktionen, Venture Capital, Restrukturierungen, Gesellschaftsrecht und allgemeines Vertragsrecht. Zudem bringt sie spezifisches Fachwissen im Bereich W&I-Versicherungen ein.

Sie spricht fliessend Französisch, Englisch, und Deutsch und hat einen Abschlüsse in Rechtswissenschaften der Universitäten Genf, Basel und Chicago (LL.M.).

Audrey ist Expertin für grenzüberschreitende und nationale Transaktionen und wurde 2023 von The Legal 500, Switzerland, Leading Firms: French-speaking Switzerland, als "Recommended Lawyer" ausgezeichnet.

Sie wird die Entwicklung unserer Corporate/M&A-Praxis weiter vorantreiben, die Zusammenarbeit innerhalb von CMS stärken und unsere Marktposition festigen.

Mehr erfahren

Julien Witzig

Partner, Dipl. Steuerexperte | CMS Genf

Julien Witzig ist seit 2022 in unserer Kanzlei tätig.

Als diplomierter Steuerexperte und Rechtsanwalt berät Julien Unternehmen und Privatpersonen in allen komplexen Steuerfragen. Seine Tätigkeit umfasst die steuerlichen Aspekte inländischer und grenzüberschreitender M&A-Transaktionen, die Umstrukturierungen und Reorganisationen von Unternehmen, einschliesslich der Ansiedelung und Gründung von Unternehmen. Darüber hinaus berät er Firmenkunden bei steuerlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Unternehmensfinanzierungen, Verrechnungspreisen, Unternehmensübertragungen, Verrechnungssteuern, Stempelabgaben und der Steuerbefreiung von gemeinnütziger Organisationen.

Julien berät Privatkunden in Fragen der Vermögensstrukturierung und Nachlassplanung. Darüber hinaus vertritt Julien Klienten vor den Steuerbehörden sowie in steuerrechtlichen Verfahren, einschliesslich Verfahren im Steuerstrafrecht und bei grenzüberschreitenden Amtshilfeverfahren.

Mehr erfahren

 

Thomas Zweifel, LL.M.

Partner | CMS Zürich

Thomas Zweifel ist seit Oktober 2013 als Rechtsanwalt in unserer Kanzlei tätig.

Er besitzt Abschlüsse in Rechtswissenschaften der Universität St. Gallen (HSG) und der University of California in Los Angeles (UCLA), in Betriebswirtschaftslehre (BWL) sowie ein Lehrerdiplom (Höheres Lehramt).

Thomas hat umfangreiche Erfahrung im Immobilienrecht und berät nationale und internationale Klienten bei Immobilientransaktionen und -entwicklungen, rechtlicher Due-Diligence sowie bei der Ausarbeitung und Verhandlung von Kauf-, Werk-, Miet- und weiteren immobilienbezogenen Verträgen

Zudem verfügt Thomas auch über Erfahrung in den Bereichen M&A, Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie in aufsichtsrechtlichen und steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit Immobilien.

Er hat ausserdem fundierte Kenntnisse des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (Lex Koller), was Gegenstand seiner Doktorarbeit war.

Mehr erfahren